Was sind Cookies und wozu dienen sie?
Cookies sind kleine Dateien, die für die korrekte und benutzerfreundliche Funktionalität von Websites wichtig sind. Cookies können daher als Speicher einer Website betrachtet werden, die demnach den Benutzer desselben Computers beim nächsten Besuch wiedererkennt.
Cookies stellen keine Gefahr dar, sind aber für den Datenschutz wichtig. Cookies können nicht dazu verwendet werden, die Identität von Seitenbesuchern zu ermitteln oder Anmeldedaten zu missbrauchen.
Wozu dienen Cookies eigentlich?
Unsere Seiten speichern die von Ihnen vorgenommenen Aktionen und Ihre Präferenzen für einen bestimmten Zeitraum, sodass Sie diese Daten nicht erneut eingeben und von einer Seite zur anderen springen müssen. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, ermöglichen uns Cookies auch, grundlegende Informationen über Sie für Analyse- und Marketingzwecke zu verwenden. Zum Beispiel, um Ihnen nur relevante Online-Anzeigen zu zeigen und diese auf Sie zuzuschneiden. Außerdem können wir unsere Seiten so anpassen, dass Sie schnell finden, wonach Sie suchen.
Ein bisschen interessant für dich…
Weißt du, dass Cookie auf Englisch Keks oder Keks oder Waffel bedeutet? Der Name für diese Textdateien wurde 1994 vom Programmierer Lou Montulli geprägt. Seine Idee entstand aus dem angelsächsischen Brauch, den Besuchern einen Keks anzubieten, der schneller eine freundliche Atmosphäre schaffen sollte.
Wer ist der Administrator Ihrer persönlichen Daten?
Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist die Firma AZCD Music Media Manufacture s.r.o, ID: 17401330, E-Mail: info@azcd.eu, Telefon: +49 800 001 0470.
Welche grundlegenden Arten von Cookies verwenden wir?
Wir arbeiten mit Cookies gemäß der Änderung des Gesetzes Nr. 127/2005 Slg., über elektronische Kommunikation im Modus der aktiven Zustimmung des Benutzers, sog anmelden.
Auf unserer Website arbeiten wir je nach Verwendungszweck mit drei Arten von Cookies. Damit wir notwendige Cookies verwenden können, ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich, da diese Art von Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich ist. Andererseits benötigen wir Ihre Zustimmung für Analyse- oder Marketing-Cookies. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung erteilen, können Sie dieser jederzeit auf dieser Seite widersprechen.
Aufteilung der verwendeten Cookies:
- Notwendige Cookies sind wichtig für das reibungslose Funktionieren der Website, wie z. B. Website-Navigation, Sitemaps oder Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
- Analytische Cookies helfen uns bei der Analyse von Websites, damit das Surfen im Internet für Sie so einfach wie möglich ist und Sie immer finden, wonach Sie suchen. Sie können die Speicherung dieser Cookies sofort nach dem Aufrufen unserer Website oder auch noch später auf dieser Seite ablehnen.
- Marketing-Cookies werden verwendet, damit wir Sie nicht mit unangemessener Online-Werbung belästigen. Daher müssen wir Marketing-Cookies speichern, die uns helfen, besser zu verstehen, was Sie interessiert. Sie können die Speicherung dieser Cookies sofort nach dem Aufrufen unserer Website oder auch noch später auf dieser Seite ablehnen.
Details zu den verwendeten Cookies
Im Falle der Verwendung von Analyse- oder Marketing-Cookies werden die gespeicherten Daten auch an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Kann die Speicherung von Cookies deaktiviert werden?
Im Falle von Analyse- oder Marketing-Cookies ist es möglich, die Speicherung von Cookies abzulehnen. Durch die Ablehnung werden wir Sie in keiner Weise daran hindern, auf der Website zu surfen, noch verlieren Sie die grundlegenden Funktionen der Website oder ihres Angebots. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie auf unsere Online-Werbung stoßen, die Ihnen Informationen oder Produkte zeigt, die für Sie nicht relevant sind. Sie können sich abmelden:
- Unmittelbar nach dem Aufrufen unserer Seite wird Ihnen die Option angeboten, ob Sie Cookies speichern möchten oder nicht.
- Zurück auf diese Seite, zu der der Link aus der Fußzeile unserer Website führt.
- In Ihrem Internetbrowser, indem Sie die Einstellungen so ändern, dass er Cookies löscht oder deren Speicherung verhindert, sofern Sie der Verwendung nicht zustimmen. Informationen zum Anpassen der Cookie-Einstellungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Hilfe Ihres Geräts oder Browsers. Nachfolgend haben wir für Sie Einstellungsbeispiele für die gängigsten Browser vorbereitet:
- Google Chrome (zum Öffnen in einem neuen Fenster klicken)
- Mozilla Firefox (zum Öffnen in einem neuen Fenster klicken)
- Safari (zum Öffnen in neuem Fenster klicken)
- Opera (zum Öffnen in einem neuen Fenster klicken)
- Internet Explorer (zum Öffnen in einem neuen Fenster klicken)
- Microsoft Edge (zum Öffnen in einem neuen Fenster klicken)