Individuelle Kassetten - einzigartige Gestaltung von Spieldauer bis Bedruckung.
Wir bieten Ihnen erstklassige Kassetten-Duplizierung in verschiedenen Spieldauern, passend zu Ihren Bedürfnissen: 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 und 90. Doch das ist noch nicht alles – gestalten Sie auch individuelle Booklets mit beliebiger Seitenzahl, ganz nach Ihren Wünschen.
Für die Bedruckung Ihrer Kassetten haben Sie mehrere Optionen:
- Vollfarbig bedrucktes Etikett
- Direkter Druck auf den Kassettenkörper
Besonders beliebt: Vollfarbdruck direkt auf dem Gehäuse der Kassette. Ihre fertigen Kassetten erhalten Sie bequem innerhalb von 3-4 Wochen. Wir freuen uns darauf, Ihre kreativen Projekte zu unterstützen!
Ermitteln Sie die Kosten für Ihr Projekt
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Erstellung von Kassetten
Wir verwenden Typ I Ferritbänder, die zu den besten verfügbaren Bändern auf dem Markt gehören. Ihre Qualität ist vergleichbar mit der von Chrombändern aus den 90er Jahren. Diese Bänder werden nach den originalen BASF-Rezepturen hergestellt.
- Musikdaten speichern Sie im .wav oder .aiff Format in der Qualität mindestens 44,1 kHz und 16 Bits; höhere Qualität ist besser
- Die Lautstärke sollte je nach Charakter der Musik zwischen -9 und -12 dB LUFS liegen. Peak: -0,5 bis 0 dB. Wir kopieren die gelieferten Dateien genau so, wie sie sind. Bitte beachten Sie, dass wir die Lautstärke beim Kopieren nicht anpassen.
- Ihre Daten bitte in zwei Dateien(Seite A und Seite B) anlegen und deutlich als Seite A und B beschriften damit sie von uns richtig zugeordnet werden können.
- Falls Sie uns einzelne Kompositionen liefern, fügen Sie bitte eine Textdatei hinzu, wo Sie die Liste der Kompositionen in richtiger Ordnung. Bitte die Spieldauer und Pausendauer nicht vergessen. Sollten wir dies nicht bekommen, wird die Pausendauer automatisch auf 2 Sekunden eingestellt. Diese Dienstleistung ist gebührenpflichtig.
Unser Tipp: Falls Sie Ihr Album in zwei Seiten angelegt haben, empfehlen wir, die Spieldauer der Seite A im Vergleich zur Seite B leicht zu reduzieren. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Kassette Aufnahme ohne Unterbrechung überspielt werden kann.
Dann bitte alle Produktionsunterlagen (Druckdaten oder auch Inhalte MC) in diesem Speicher https://azcd.filemail.com hochladen und in der Beschriftung bitte immer die Bestellnummer, den Titel oder Name des Bestellers anführen, damit Ihre Unterlagen richtig zugeordnet werden können.
Die richtige Bandlänge hängt von der Dauer der Aufnahme auf der finalen Kassette ab. Es ist wichtig, die Aufnahme in zwei Teile aufzuteilen – Seite A und Seite B.
Bezeichnungen der Bandlänge
Kassetten sind mit C20, C30, C60 usw. gekennzeichnet. Diese Zahl repräsentiert die gesamte Aufnahmedauer auf beiden Kassettenseiten. Ein C60-Kassette hat beispielsweise maximal 60 Minuten Aufnahmekapazität, also 30 Minuten je Seite.
Wie passen wir die finale Bandlänge praktisch an?
Die Bandlänge wird an die längere Seite der Aufnahme angepasst, um Unterbrechungen zu vermeiden. Beim Aufteilen eines Albums empfehlen wir, Seite A etwas länger als Seite B zu machen, um eine reibungslose Wiedergabe ohne Unterbrechungen sicherzustellen. Die Bandlänge wird präzise auf die Aufnahme abgestimmt. Beispielsweise wird bei einer C40-Kassette (20 Minuten je Seite) und einer 17-minütigen Aufnahme auf Seite A die Bandlänge entsprechend angepasst. Sie müssen sich keine Sorgen um lange Stille auf dem Band machen. Wir beenden die Aufnahme stets so, dass unnötige Leerstellen vermieden werden, um ein flüssiges Hörerlebnis zu garantieren.
Ein Test-Tape ist eine Probeversion einer Kassette, die vor Beginn der vollständigen Produktion hergestellt wird. Es ermöglicht Ihnen, sicherzustellen, dass sowohl der Klang als auch die physische Ausführung Ihren Erwartungen entsprechen, und eventuelle kleinere Mängel zu erkennen – beispielsweise im Mixing, Mastering oder in den Druckdaten.
Warum ist das Test-Tape wichtig?
- Überprüfung der Klangqualität – Durch das Anhören des Test-Tapes können Sie sicherstellen, dass der Klang Ihrem ursprünglichen Konzept entspricht und keine unerwünschten Änderungen oder Verzerrungen aufgetreten sind.
- Möglichkeit zur Anpassung – Falls nötig, können letzte Änderungen vorgenommen werden, bevor die vollständige Produktion beginnt.
- Minimierung von Risiken – Das Test-Tape hilft, unerwartete Probleme mit dem Klang oder dem Aussehen der Kassetten zu vermeiden.
Wie lange dauert die Produktion eines Test-Tapes?
Die Herstellung eines Test-Tapes dauert in der Regel 1–2 Wochen, zusätzlich muss die Versandzeit berücksichtigt werden. Nach der Lieferung haben Sie genügend Zeit zum Anhören und zur Rückmeldung. Bitte beachten Sie, dass sich die Gesamtlieferzeit Ihrer Bestellung um den Zeitraum für das Test-Tape verlängern kann.
Was ist im Preis eines Test-Tapes enthalten?
Im Preis des Test-Tapes sind 3 Kassetten in der finalen Ausführung gemäß Ihrer Bestellung enthalten.
Was tun, wenn Sie nach Erhalt der Test-Tapes Änderungen vornehmen möchten?
Wenn Sie Ihr Test-Tape erhalten und Änderungen vornehmen möchten, informieren Sie uns bitte so schnell wie möglich. Falls Sie neue oder überarbeitete Dateien (z. B. aktualisierte Audiodateien oder geänderte Druckdaten) einreichen, sind erneute Prüfungen erforderlich. Diese zusätzlichen Leistungen sind kostenpflichtig gemäß der aktuellen Preisliste. Bitte beachten Sie auch, dass solche Änderungen die Gesamtlieferzeit Ihrer Bestellung verlängern können.
Bei jeder CD, Vinyl-Schallplatte oder Kassette, die Sie erwerben, liegt eine spezielle Download-Karte bei. Diese Karte enthält einen individuellen Code, mit dem Sie eine digitale MP3-Version des Albums auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone herunterladen können. Der Download ist dabei nur einmalig möglich.
Besuchen Sie die auf der Karte angegebene Website: www.azcd.eu/download-musik und geben Sie dort den auf der Karte aufgedruckten Code ein.
Nach der Verifizierung des Codes wird Ihnen ein Download-Link für ein ZIP-Archiv bereitgestellt. Dieser enthält alle MP3-Dateien des Albums, welche mit vollständigen ID3-Tags versehen sind – einschließlich Albumcover und weiterer Metadaten. Entpacken Sie das Archiv, um die Dateien auf einem beliebigen kompatiblen Mediaplayer abzuspielen.
Der Code bleibt nach der ersten Eingabe 120 Minuten aktiv. In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, einen zweiten Download durchzuführen, falls es beim ersten Versuch zu Problemen (z. B. einer beschädigten ZIP-Datei) kommt. Nach Ablauf der zwei Stunden wird der Code endgültig deaktiviert.
Der im Konfigurator angegebene Preis beinhaltet die Datenspeicherung und den Download-Support für 12 Monate. Sollten Sie eine Verlängerung benötigen, können Sie den Service für weitere 12 Monate zum Preis von 18 € (inkl. MwSt.) verlängern. Wir erinnern Sie rechtzeitig per E-Mail, bevor der Speicherzeitraum endet, damit Sie den Zugang nicht verlieren.
Wie sieht die Download-Card aus?
Um die Designvorbereitung für Ihre Produkte zu erleichtern, bieten wir ein Vorlagenpaket zum Download an. Das Paket umfasst folgende Formate: PDF, AI, INDD und IDML, alle im Maßstab 1:1, sodass Sie das Format wählen können, das am besten zu Ihrer verwendeten Grafiksoftware passt.
Das Paket enthält außerdem eine PDF-Datei mit dem Namen „Vorlage mit Marken“, deren Durchsicht wir Ihnen unbedingt empfehlen. Diese Datei bietet ausführliche Anleitungen und wichtige Informationen für die Vorbereitung Ihrer Grafiken.
Bitte lesen Sie diese Datei sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihre Grafiken korrekt für den Druck vorbereitet sind.
Die Dateien müssen im PDF-Format sein.
- PDF-Datei sollte Druckdaten im CMYK-Farbschema enthalten und im Raster 300 dpi sein.
- Falls Sie bei der Bestellung „Druckdatencheck “ wählen, werden alle von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten von uns gründlich kontrolliert. Alle Unklarheiten, Probleme oder mögliche Funktionslosigkeit werden wir mit Ihnen besprechen.
Weitere Empfehlungen:
- Alle Schrifttypen für den MC-Druck bitte in Vektoren angeben. Die Druckqualität wird besser, die Schrift präziser und außerdem müssen dann Ihre Daten aufgrund eines fehlenden Fonts nicht zurückgesendet werden.
- Überfüllung ist 3 mm – ohne Überfüllung kann man nicht drucken
- Die kleinste Liniendichte ist 0,2 mm.
- Farbschema für Druck ist CMYK. RGB wird von uns nicht akzeptiert, überprüfen Sie bitte diese Tatsache immer vor dem Datenversand. Beim 1–5 Farbendruck ist das Farbschema mit der Pantone-Farbskala bestimmt.
- Ihr Entwurf darf keine Daten enthalten, die nicht gedruckt werden sollen, bitte keine Umrisslinien, keine Zeichnungen oder Schablonen-Linien.
Wenn Sie sich bei der Vorbereitung der Druckdaten für Ihre Kassetten unsicher sind, empfehlen wir, bei Ihrer Bestellung die Option „Druckdaten überprüfen“ auszuwählen. Wir überprüfen Ihre eingereichten Daten dann sorgfältig. Bei Unklarheiten, Problemen oder möglichen Fehlern setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen die nächsten Schritte.
Vollfarbiger Etikettendruck
- Vorlage herunterladen: Laden Sie die passende Vorlage hier herunter.
- Arbeitsbereich einrichten: Stellen Sie den Arbeitsbereich Ihrer Grafiksoftware auf CMYK und eine Auflösung von 300 dpi ein. RGB-Dateien werden nicht akzeptiert.
- Beschnittzugabe: Die Beschnittzugabe des Designs muss 3 mm betragen – ohne korrekten Beschnitt kann der Druck nicht gestartet werden, bitte beachten Sie dies.
- Schriftgröße: Achten Sie darauf, die empfohlene Schriftgröße von 7 Punkt für positiven Text und 8 Punkt für negativen Text einzuhalten.
- Schwarzer Text: Alle schwarzen Buchstaben sollten ausschließlich in 100 % K (reines Schwarz) erstellt werden, nicht in CMYK. Um das beste Druckergebnis zu erzielen, empfehlen wir, den Überdruck-Parameter (Over-print) für schwarze Buchstaben anzuwenden.
- Linienstärke: Die Linienstärke von eingefügten Objekten, Logos und Schriften sollte nicht dünner als 0,2 mm sein.
- Schriftarten: Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Schriftarten für den Druck geeignet sind und nicht nur für Video- oder Webgrafiken. Für das beste Druckergebnis sollten alle Buchstaben und Logos in Vektoren umgewandelt werden.
- Finaler Export: Blenden Sie die Vorlage im finalen Design aus und exportieren Sie dieses als PDF im CMYK-Farbmodus ohne die Vorlage.
Druck in Schwarz oder Weiß auf die Kassette
- Vorlage herunterladen: Laden Sie die passende Vorlage hier herunter.
- Arbeitsbereich einrichten: Stellen Sie den Arbeitsbereich Ihrer Grafiksoftware auf CMYK und eine Auflösung von 300 dpi ein. RGB-Dateien werden nicht akzeptiert.
- Schriftgröße: Achten Sie darauf, die empfohlene Schriftgröße von 7 Punkt einzuhalten.
- Schwarzer oder weißer Druck: Bei dieser Druckart ist es besonders wichtig, dass Schriften und Objekte ausschließlich in 100 % K (reines Schwarz) und nicht in CMYK angelegt sind. Dies gilt sowohl für schwarzen als auch weißen Druck. Wird diese Regel nicht eingehalten, können wir die Kassetten nicht bedrucken.
- Linienstärke: Die Linienstärke von Objekten, Logos und Schriften sollte nicht dünner als 0,2 mm sein.
- Schriftarten: Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Schriftarten für den Druck geeignet sind und nicht nur für Video- oder Webgrafiken. Für das beste Druckergebnis sollten alle Schriften und Logos in Vektoren umgewandelt werden.
- Hintergrund: Die gelieferte PDF-Datei sollte kein Hintergrundbild enthalten, d.h. ein transparentes Hintergrund.
- Finaler Export: Blenden Sie die Vorlage im finalen Design aus und exportieren Sie das Design als PDF im CMYK-Farbmodus ohne die Vorlage. (Wenn alles korrekt ist, bleiben alle Schriftarten und Objekte im exportierten PDF auf einem transparenten Hintergrund und in 100 % K).
Vollflächiger Kassettenaufdruck – Vollfarbig, mit oder ohne Weiß im Hintergrund
- Vorlage herunterladen: Laden Sie die passende Vorlage hier herunter.
- Arbeitsbereich einrichten: Stellen Sie den Arbeitsbereich Ihrer Grafiksoftware auf CMYK und eine Auflösung von 300 dpi ein. RGB-Dateien werden nicht akzeptiert.
- Schriftgröße: Halten Sie die empfohlene Schriftgröße von 7 Punkt für positiven Text und 8 Punkt für negativen Text ein.
- Linienstärke: Die Linienstärke von Objekten, Logos und Schriften sollte nicht dünner als 0,2 mm sein.
- Schriftarten: Überprüfen Sie, dass die verwendeten Schriftarten für den Druck geeignet sind und nicht nur für Video- oder Webgrafiken. Für das beste Druckergebnis sollten alle Schriften und Logos in Vektoren umgewandelt werden.
- Finaler Export: Blenden Sie die Vorlage im finalen Design aus und exportieren Sie die Datei wie folgt:
- Eine PDF-Datei mit dem vollfarbigen endgültigen Design im CMYK-Farbmodus für den Druck.
- Eine PDF-Datei mit dem weißen Untergrund (falls erforderlich) in 100 % K.
- Machen Sie die Vorlage sichtbar und exportieren Sie eine PDF-Datei als Vorschau, um sicherzustellen, dass alles an der richtigen Position und im richtigen Maßstab ist.
- Photoshop-Nutzer: Wenn Sie Ihr Design in Photoshop erstellen, können Sie eine PSD-Datei mit drei Ebenen und einem transparenten Hintergrund einreichen:
- Ebene 1: Das vollfarbige endgültige Design für den Druck.
- Ebene 2: Der weiße Untergrund (falls erforderlich).
- Ebene 3: Die sichtbare Vorlage zur Kontrolle von Position und Maßstab.
Im zweiten Schritt von unserem Konfigurator ( Wahlparameter) finden Sie die Wahl: “ Vorgabe für meine Druckdaten”
Ohne Datencheck
Diese Möglichkeit wählen Sie, falls ihre Daten von einem Druckprofi verarbeitet wurden, d.h.von jemandem, der ( minimal 1x pro Woche) Daten für den Offsetdruck in der Druckerei aufbereitet und Erfahrungen mit Setzen von Büchern, Broschüren, Zeitungen und Posters oder Werbungsmaterial usw. beweisen kann.
Datencheck
Diese Option wählen Sie, falls Sie die Daten selber aufbereiten und sind kein Professioneller, bzw. der von Ihnen in Auftrag gestellte Grafiker kein Spezialist auf diesem Gebiet ist.
Wichtiger Hinweis: Grafikdesigner, Video-Editor oder Fotograf( auch Professionelle) sind sicher Spezialisten für die Visualisierung, aber keine für die Druckaufbereitung.
Bei dieser Option werden alle die von Ihnen übermittelten Druckunterlagen übernommen und detailliert drucktechnisch überprüft ( Druckstandards wie Bemaßung, Beschnitt,Farbeinstellung, Fonts und ihre Einsetzung für einen korrekten Druck, Logo- Design und seine Platzierung usw.)
Das Ergebnis von diesem Datencheck bietet eine klare Aufstellung, inkl. Layouts, die die Schablonen nicht beinhalten.So steht Ihnen das Output der Dateneingang - Kontrolle zur Verfügung und Sie können alle Unklarheiten, Problemstellen, bzw. Mängel in den gesendeten Daten sehen. Auf dieser Basis können Sie die Druckdaten komplett korrigieren und abstimmen, um ein Top- Produkt zu bekommen. Nachträglich bieten wir Ihnen unsere Beratung und Support in Sache der neuen Einstellung oder Korrektur. Es kann auch passieren, dass die Daten nicht zu korrigieren sind, weil die Source data nicht korrekt waren ( Z.B. Fotos oder Grafik), dann muss man nach einem Verfahren greifen, was die möglichen Mängel reduziert.
Es stehen Ihnen zwei Datenchecks zur Verfügung
1. Prüfung der Eingangsdaten. Sie werden auf Basis der Datenkontrolle und bzw. der von uns geleisteten Beratung und Support die Daten korrigieren.
2. Prüfung der bereits von Ihnen korrigierten und gereichten Daten, die dann von Ihnen zur Produktion freigegeben werden.
Falls Ihre Korrektur von Druckdaten ungenügend oder nicht komplett wird oder falls neue, bisher nicht vorkommende Mängel auftauchen, erhalten Sie weitere Empfehlungen zur Korrektur.
Diese und alle nachträglichen Datenchecks werden schon laut unseren Geschäftsbedingungen mit dem Tarif 18€ + Mwst für jede durchgeführte Kontrolle berechnet.
Druck- Datenverarbeitung laut Ihren Vorlagen
Diese Variante vereinfacht die Datenaufbereitung auf Maximum. Da Sie eine ganz klare Vorstellung über die Verpackung und Bedrucken Ihrer CD, Kassette oder Schallplatten haben, reicht es, sie uns zu übermitteln. Wir machen dann alles nach Ihrem Wunsch, inkl. Einhalten von allen notwendigen Vorgaben, um das beste Druckergebnis zu bekommen.
Sie senden alle Abbildungen an uns, Logos usw. in Dateien (eps, tiff, pdf bzw. jpg), gewählte Fonts(Optypes) und alle Texte im Dokument DOC oder TXT. Dann fassen Sie Ihre Vorstellung in einer Mail zusammen (Z.B. Seite 1 Bild xxx.jpg + zusätzlicher Text:”....., Seite 2 Text: “....).Sie können es aber auch ganz einfach im Word, Photoshop, Zoner Foto oder in einer anderen passenden Software darlegen. Sie bekommen dann Layout -Seiten, ohne sich mit komplizierten Parametern aufzuhalten, und die senden Sie dann an uns als Ihre Unterlagen.
Nach dem Eingang Ihrer Unterlagen wird die Anwendungsmöglichkeit überprüft und im Falle der Unklarheiten oder fehlender Komponente werden Sie von uns kontaktiert. Sobald alles aufgenommen wird, fängt der kreative Prozess an, d.h. Setzen von Druckdaten, und der Output im PDF Format wird Ihnen zur Korrektur geschickt. Dieser Prozess dauert gewöhnlicherweise 48 - 72 Stunden nach der Produktionsfreigabe.
Nach Ihrer Korrektur wird der Druck final gestaltet. Unter der Korrektur versteht man bevorstehende Mängel zu beseitigen und Texte druckfertig zumachen, dabei werden die Daten auf Farbqualität überprüft. Im Prozess der Korrektur kann man die festgelegten Vorgaben nicht mehr ändern, d.h. Seitenzahl, Layout und Typ der Verpackung usw. Sonst wäre es mit Mehrkosten und einer erneuten Kalkulation verbunden.
Eventuelle zweite und weitere Korrekturen werden auch mit Tarif 21,-€/Prüfung (incl. Mwst.) berechnet.
Im Preis im Konfigurator werden nicht die Extra – Arbeitskosten mitgerechnet, wie Bildänderungen, Recherchen in Datenbanken sowie die Logo – und Fonts-
- Im Produktionskalkulator wählen Sie das erforderliche Produkt und anhand der eingegebenen Information wird der Preis berechnet. Solches Produkt geben Sie dann in den Warenkorb.
- Wählen Sie aus dem Angebot die bevorzugte Zahlungsweise und Transport. Dann führen Sie die Rechnungsangaben an, bzw. auch Lieferadresse, sollte sie nicht gleich wie die Rechnungsadresse sein.
- Senden Sie die Bestellung. Das ist alles!
- In Ihr E-Mail-Postfach gelangt die Bestellbestätigung und Pro-forma-Rechnung. Sollten Sie die Bezahlung mit Rechnung gewählt, müssen Sie die Zahlung in Ihrer Internet-Banking durchführen. Wurde die Zahlung mit Karte oder durch Überweisung auf Konto gleich nach der Bestellung durchgeführt, zahlen Sie nichts. Die Pro-forma-Rechnung ist Beleg über die durchgeführte Zahlung.
Im Falle von Fragen oder Unklarheiten verbinden Sie sich mit uns telefonisch oder schreiben Sie Ihre Frage per E-Mail auf info@azcd.eu
- Nach der abgesandten Bestellung bekommen Sie Bestellungsbestätigung.
- Schicken Sie Ihre Produktionsunterlagen (Druckdaten und Kassetten-Inhalt) an https://azcd.filemail.com und geben Sie in der Beschreibung die Auftragsnummer, den Titel oder den Kundennamen an, um Ihre Unterlagen korrekt zu identifizieren. Der Auftrag wird erst bearbeitet, wenn Sie die Produktionsunterlagen liefern.
Wir versenden die Kassetten innerhalb von 3 bis 4 Wochen nach der Freigabe aller Produktionsunterlagen (Druckdaten und Audiodaten).
In jeder Produktkonfiguration kann man das Feld “ Der vorausgesetzte Liefertermin ” sehen.
Der Liefertermin wird wie folgt eingestellt:
- Der Liefertermin im Konfigurator passt, wenn alle von Ihnen gesendeten Unterlagen ( Audio-und Druckdaten ) nach der ersten Daten Eingangskontrolle zur Produktion freigegeben werden.
- Falls Ihrerseits eine Korrektur erforderlich wird, verschiebt sich der Termin bereits um die Korrekturdauer, Wochenende und Feiertage mitgerechnet
- Als Liefertermin gilt der Tag der Übergabe an den Spediteur.
Hier ein kleines Beispiel, wo Sie den Posten “ der vorausgesetzte Liefertermin” finden
Nach der Freigabe erhalten Sie eine E-Mail, die Sie über den Produktionsbeginn, den voraussichtlichen Versandtermin, die Bestätigung der Lieferadresse für die fertigen Kassetten und die endgültigen Kosten informiert. So sieht das aus (hier folgt ein Screenshot einer E-Mail-Nachricht):
Wir achten auf jedes Detail, um sicherzustellen, dass unsere Produkte Ihren Erwartungen entsprechen. Aber trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass etwas nicht ganz stimmt. Und weil wir wollen, dass Sie mit unserem Service zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, das Produkt zurückzugeben.
Denken Sie daran! Reklamationen müssen innerhalb von 7 Tagen nach der Lieferung erfolgen, damit wir das Problem so schnell wie möglich beheben können und über ausreichende Unterlagen aus der Produktionsabteilung verfügen. Wir wissen, dass der Umgang mit einer Reklamation nicht angenehm ist. Deshalb haben wir ein einfaches und übersichtliches Reklamationsformular für Sie vorbereitet:
Link zum Formular: https://form.azcd.eu/de
Damit wir Ihre Beschwerde so schnell wie möglich prüfen können, bitten wir Sie, uns auf dem Formular folgende Informationen zu geben:
• Eine kurze Beschreibung, warum Sie nicht zufrieden sind
• Ein Foto des beanstandeten Produkts
• Video- oder Audioaufnahmen, falls zutreffend
• Ihr Vorschlag zur Behebung der Beschwerde
Sobald wir alle erforderlichen Unterlagen von Ihnen erhalten haben, werden wir die Beschwerde innerhalb weniger Tage prüfen und Ihnen das Ergebnis mitteilen. Wenn der Fehler eindeutig auf unserer Seite liegt, werden wir sofort Maßnahmen ergreifen, um ihn zu beheben.